Inhalt             ◄ zurückblättern    vorblättern ►


Das Blumennest

Ich ging, das Gras zu wenden, einst hinaus,
Das einer schnitt im Grau des Morgentaus.

Der Tau, auf dem die Klinge glitt, war fort
Als ich sie sah, die glatten Hänge dort.

Am Wäldchen sah ich nach, ob ich ihn find,
Und lauschte nach dem Wetzstein in den Wind.

Doch er war fort, das Gras in saub’ren Reihn,
Und so war ich, wie er es war, allein.

›Allein wie alle nun mal sind‹, sprach ich
›Ob sie gemeinsam tun, oder für sich.‹

Jedoch, kaum sprach ich grübelnd so zu mir,
Flog irrend, ohne Laut, ein Schmetterling daher.

Erinnernd, ahnend, suchend nach der Nacht,
Die Blüte, die am Vortag Glück gebracht.

Ich sah ihn kreisen, mit wildem Flügelschlag
Um eine Blume, die dorrend dort wohl lag.

Dann flog er fort, entzog sich meinem Blick
Fand flatternd schließlich doch zu mir zurück.

So manche Frage, die keine Antwort hat,
Kam in mir auf, doch wand ich mich zur Tat.

Da stob er fort, ich sah noch einmal auf
Und sah ein Blumennest an einem Wasserlauf.

Die Sense ließ sie blühen, dutzendfach,
Und ließ sie züngeln am bloßgelegten Bach.

Ich lief, sie zu bestimmen, hin zum Rand
Und es war Schmetterlings-Kraut, das ich fand.

Der Mann im Morgentau fand sie wohl schön –
Ja, nicht für uns ließ er die Blüten stehn,

Es war kein Wink, kein Gruß an uns zurück,
Es war nur Überschwang aus schierem Morgenglück.

Doch trotzdem hatten wir etwas gespürt,
Ich und der Schmetterling, etwas berührt,

So dass ich Vögel hörte in jener Morgenstund,
Und auch das Wispern seiner Sense mit dem Grund.

Und eine Seele spürte, meiner eng verwandt,
Nicht mehr allein war, als reicht’ er mir die Hand.

So ging ich froh ans Werk an seiner Seit
Und machte müde mit ihm Rast zur Mittagszeit.

Und träumend unterhielt ich mich mit ihm,
Dem Freund, der doch so unerreichbar schien.

›Im Tun ist niemand ganz allein‹, sprach ich
›Ob man gemeinsam tut, oder für sich.‹

©Andreas Eble (2011)

The tuft of flowers

I went to turn the grass once after one
Who mowed it in the dew before the sun.

The dew was gone that made his blade so keen
Before I came to view the leveled scene.

I looked for him behind an isle of trees;
I listened for his whetstone on the breeze.

But he had gone his way, the grass all mown,
And I must be, as he had been, — alone,

›As all must be,‹ I said within my heart,
›Whether they work together or apart.‹

But as I said it, swift there passed me by
On noiseless wing a bewildered butterfly,

Seeking with memories grown dim o’er night
Some resting flower of yesterday’s delight.

And once I marked his flight go round and round,
As where some flower lay withering on the ground.

And then he flew as far as eye could see,
And then on tremulous wing came back to me.

I thought of questions that have no reply,
And would have turned to toss the grass to dry;

But he turned first, and led my eye to look
At a tall tuft of flowers beside a brook,

A leaping tongue of bloom the scythe had spared
Beside a reedy brook the scythe had bared.

I left my place to know them by their name,
Finding them butterfly weed when I came.

The mower in the dew had loved them thus,
By leaving them to flourish, not for us,

Nor yet to draw one thought of ours to him.
But from sheer morning gladness at the brim.

The butterfly and I had lit upon,
Nevertheless, a message from the dawn,

That made me here the wakening birds around,
And hear his long scythe whispering to the ground,

And feel a spirit kindred to my own;
So that henceforth I worked no more alone;

But glad with him, I worked as with his aid,
And weary, sought at noon with him the shade;

And dreaming, as it were, held brotherly speech
With one whose thought I had not hoped to reach.

›Men work together.‹ I told him from the heart,
›Whether they work together or apart.‹

Robert Frost, A Boy's Will (1915) – Public domain

Inhalt           ◄ zurückblättern    vorblättern ►