Inhalt             ◄ zurückblättern    vorblättern ►


Die Prüfung durch das Dasein

Selbst wer im Feld, vor seiner Zeit,
Sein Leben heldenmütig ließ,
Erwacht erstaunt, denn Tapferkeit
Regiert sogar im Paradies;
Nicht Asphodelen ohne Zahl
Die man erwartet, ohne Schwert,
Nein Lohn für Wagnis ist die Wahl
Dass man von Neuem sich bewährt.

Das Himmelslicht fällt weiß und ganz,
Birst nicht in Farben splitterreich,
Das Licht trägt ewig Morgenglanz;
Die Hügel grünen, Weiden gleich.
Die Engel lachend, frisch zur Hand,
Erproben Fertigkeit und Mut; –
All dies umschließt das ferne Band
Aus leisem Schnee: der Brandung Flut.

Von einem Fels ergeht sodann,
Der Ruf zurück zum Mutterschoß,
Zum nackten Dasein in der Welt,
Zur Prüfung durch das Menschenlos.
Die Geister, die sonst unverwandt
Vorüberziehen, dicht an dicht,
Sind ganz vom süßen Ruf gebannt,
Oh, welche Träume er verspricht!

Es lockt das Opfer einmal mehr,
All jener, die mit Freuden gehn,
Vom Paradies zur Wiederkehr,
Weil einen Sinn sie darin sehn.
Und weiß und schimmernd drängt ein Strom
Dem Throne zu, bezeugt gebannt,
Wie Gott die Seelen, die so fromm,
Ins Leben schickt mit eigner Hand.

Und keiner geht, der nicht bereit,
Der arglos sich dem Leben stellt,
Denn Gott verliest die Lust, das Leid,
Lässt keinen Zweifel an der Welt.
Er zeichnet sie mit zartem Strich
Doch mildert nichts, schönt nichts daran
So zeigt in reinster Größe sich
Der kleine Traum der Lebensbahn.

Und einer, dessen sich bewusst,
Tritt vor ins Innere des Runds,
Und bietet seine nackte Brust
Der schieren Wucht der Existenz.
Erhaben klingt, was ungerühmt
auf Erden blieb, des Lebens Joch,
Die Herzen singen, wild durchströmt,
Ob seines Muts erschallt ein ›Hoch‹.

Doch dann spricht Gott ein jedes Mal:
›Den einen Freund wünscht auch ein Held
An seiner Seit’ in Kampf und Qual:
Das Wissen, er hat frei gewählt;
Dein Weg verbietet dir jedoch,
Dass du von deiner Wahl erfährst
Nicht irdisch wär das Erdenjoch,
Zu dem du dich bereit erklärst.‹

Und so stellt Gott die Frage neu
nach seiner Wahl, doch die steht fest.
Und es erstirbt der Jubelschrei,
Da Ehrfurcht alle schweigen lässt;
Und eine gold’ne Blume gleißt
In Gottes Hand, sie bricht und fällt,
So schafft Gott neu, was Stoff und Geist
Bis in den Tod zusammenhält.

So ist es um uns hier bestellt,
Uns wird das Wissen nicht gewährt,
Dass wir uns mutig selbst gewählt
Die Schläge, die das Leben führt.
Und wir erleiden ungerühmt,
Bar jeden Stolzes, nackt und bloß,
Den Schmerz, der nur ein Ende kennt,
Gebrochen und verständnislos.

©Andreas Eble (2010)

The trial by existence

Even the bravest that are slain
Shall not dissemble their surprise
On waking to find valor reign,
Even as on earth, in paradise;
And where they sought without the sword
Wide field of asphodel fore’er,
To find that the utmost reward
Of daring should be still to dare.

The light of heaven falls whole and white
And is not shattered into dyes,
The light for ever is morning light;
The hills are verdured pasture-wise;
The angel hosts with freshness go,
And seek with laughter what to brave; —
And binding all is the hushed snow
Of the far-distant breaking wave.

And from a cliff-top is proclaimed
The gathering of the souls for birth,
The trial by existence named,
The obscuration upon earth.
And the slant spirits trooping by
In streams and cross- and counter-streams
Can but give ear to that sweet cry
For its suggestion of what dreams!

And the more loitering are turned
To view once more the sacrifice
Of those who for some good discerned
Will gladly give up paradise.
And a white shimmering concourse rolls
Toward the throne to witness there
The speeding of devoted souls
Which God makes his especial care.

And none are taken but who will,
Having first heard the life read out
That opens earthward, good and ill,
Beyond the shadow of a doubt;
And very beautifully God limns,
And tenderly, life’s little dream,
But naught extenuates or dims,
Setting the thing that is supreme.

Nor is there wanting in the press
Some spirit to stand simply forth,
Heroic in its nakedness,
Against the uttermost of earth.
The tale of earth’s unhonored things
Sounds nobler there than ’neath the sun;
And the mind whirls and the heart sings,
And a shout greets the daring one.

But always God speaks at the end:
›One thought in agony of strife
The bravest would have by for friend,
The memory that he chose the life;
But the pure fate to which you go
Admits no memory of choice,
Or the woe were not earthly woe
To which you give the assenting voice.‹

And so the choice must be again,
But the last choice is still the same;
And the awe passes wonder then,
And a hush falls for all acclaim.
And God has taken a flower of gold
And broken it, and used therefrom
The mystic link to bind and hold
Spirit to matter till death come.

’Tis of the essence of life here,
Though we choose greatly, still to lack
The lasting memory at all clear,
That life has for us on the wrack
Nothing but what we somehow chose;
Thus are we wholly stripped of pride
In the pain that has but one close,
Bearing it crushed and mystified.

Robert Frost, A Boy's Will (1915) – Public domain

Inhalt           ◄ zurückblättern    vorblättern ►